Die zu Frankreich gehörende Insel Korsika eignet sich mit der Kombination von Meer und Bergwelt perfekt für einen nachhaltigen Urlaub fernab des Massentourismus. Hier entdecken Sie, wie sich ein Aufenthalt im Einklang mit der Natur gestalten lässt – umweltfreundlich, authentisch und genussvoll.

Unterkünfte im Einklang mit der Natur

Viele Campingplätze auf Korsika setzen auf umweltfreundliche Konzepte und liegen eingebettet in die Natur. Von einfachen Stellplätzen über Cottages bis hin zu Glamping-Unterkünften ist alles dabei. Achten Sie bei der Auswahl auf Nachhaltigkeitszertifikate, erneuerbare Energien und regionale Materialien – so wird der Aufenthalt besonders umweltschonend.

Einige Anlagen nutzen Solarenergie, biologische Reinigungsmittel und bieten Produkte aus der Region an – ein kleiner, aber wichtiger Beitrag zum Schutz dieser einzigartigen Mittelmeerinsel.

Wer sich für nachhaltige Campingplätze entscheidet, unterstützt nicht nur die lokale Wirtschaft, sondern trägt auch aktiv zum Schutz der korsischen Umwelt bei. Ob klassische Stellplätze, gemütliche Mobilheime oder originelle Glamping-Unterkünfte – auf der Insel findet jeder das passende Angebot, um die Natur bewusst zu erleben. Finden Sie Ihren Campingplatz auf Korsika und lernen Sie eine der zehn schönsten Inseln Europas kennen.

Korsika
Photo by Dusan Verkolog, via Unsplash

Deshalb lohnt sich ein Urlaub auf Korsika

Ein Campingurlaub auf Korsika ermöglicht es Ihnen, die einzigartige Landschaft der Insel umweltbewusst zu erleben, indem Sie nachhaltige Aktivitäten bevorzugen. Dazu gehören zum Beispiel das Wandern und Radfahren, aber auch Ausflüge mit dem Kajak. Radfahrer nutzen gerne den Radfernweg Grande Traversée de la Corse à vélo, während Wanderer den Aiguilles de Bavella besteigen oder an einer Erkundungstour durch den Naturpark La Scandola teilnehmen. Das zum UNESCO-Welterbe gehörende Areal liegt auf einer Halbinsel und fasziniert mit einer immergrünen Buschlandschaft sowie imposanten roten Felsen. 

Ein Urlaub auf Korsika begeistert aber auch Gourmets. Die Insel ist bekannt für ihre Schweinespezialitäten. Das korsische Schwein lebt halbwild in der Macchia und ernährt sich überwiegend von Kastanien, Eicheln, Wildkräutern und Wurzeln. Der Geschmack ist einzigartig und unterscheidet sich stark von dem Fleisch aus der Massentierhaltung. Durch den Kauf regionaler Waren unterstützen Sie als Camper die lokale Wirtschaft und tragen zum Erhalt der heimischen Nutztierrassen bei.

Deshalb lohnt sich ein Urlaub auf Korsika

Naturhighlights am Strand und im Meer

Korsika ist eine vom Mittelmeer umgebene Insel, die fantastische Voraussetzungen für Wassersportler und Schwimmer bietet. Viele Campingplätze liegen direkt am Strand oder das Meer ist fußläufig erreichbar. An der Ostküste sind die Strände breit und mit feinem Sand bedeckt. Sie fallen zumeist flach ins Meer und lassen deshalb die Herzen der Kinder höherschlagen. Naturfreunde finden hier ruhige Buchten und naturbelassene Strände, an denen man die Schönheit der Insel in vollen Zügen genießen kann. Camper, die gerne hüllenlos baden, besuchen einen der naturbelassenen FKK-Strände, zum Beispiel in Bagheera.

An der West- und Südküste prägen bizarre Steilküsten mit idyllischen Badebuchten das Bild der Landschaft. Das türkisblaue Wasser lädt zum Tauchen und Schnorcheln, aber auch zum Kite- und Windsurfen ein. Die Segelsaison auf Korsika dauert von April bis November. Wer gerne mit dem Kajak unterwegs ist, kann damit nicht nur auf dem Meer Ausflüge unternehmen, sondern auch auf den Flüssen. Abenteuerlustige Urlauber nehmen an einer Raftingtour teil oder seilen sich beim Canyoning in tiefe Schluchten ab.

Bagheera, Korsika

Spannende Erlebnisse für Wasserfreunde

Es gibt auf Korsika einige Orte, die sich ganz besonders für verschiedene Wassersportarten eignen. Im Fangodelta zum Beispiel lassen sich ruhige Kanuausflüge mit der Familie unternehmen. Unterwegs sehen Sie verschiedene Vogelarten und mit ein bisschen Glück treffen Sie auch auf Wasserschildkröten. Taucher und Schnorchler besuchen gerne die Toro-Insel südlich von Porto Vecchio. Hier wartet auf Sie eine vielfältige Meeresfauna, die zum Beobachten und Entdecken einlädt. Kite- und Windsurfer treffen sich bevorzugt am Aregeno Beach. Außerdem besteht die Möglichkeit, auf dem Bananaboat eine Spritztour zu unternehmen oder das Wasserskifahren auszuprobieren.

Aregeno Beach, Korsika
Photo via Canva PRO

Fazit

Korsika hält Campingliebhabern als Reiseziel eine Vielfalt an spannenden Freizeitaktivitäten bereit. Eingerahmt von Meer und Bergen ergeben sich unzählige Möglichkeiten, Urlaubstage abwechslungsreich zu gestalten. Durch das große Angebot an regionalen Produkten und das gut ausgebaute Rad- und Wanderwegenetz fällt es leicht, die Insel auf eine umweltschonende Weise zu erkunden.

Korsika zeigt, dass nachhaltiges Reisen nicht Verzicht bedeutet, sondern ein intensiveres Erleben von Natur, Kultur und regionaler Authentizität.