Costa Rica ist vielen Deutschen vorwiegend durch die Öko-Bananen im Supermarkt bekannt. Dabei hat das Land viel mehr zu bieten. Der größte Schatz ist die unvergleichliche Artenvielfalt. Sie ist ein Grund, weshalb das Land für Touristen immer beliebter wird.

Eine moderne Arche Noah

Costa Ricas Regierung investiert viel in den Erhalt der Natur, die im mittelamerikanischen Land von Regenwald, Vulkanen und zwei Küsten geprägt ist. Wer von sonnigen Tagen am Karibikstrand träumt, dürfte eher enttäuscht sein. Costa Rica ist etwas für Naturfreunde. Mehr als fünf Prozent aller auf der Erde vorkommenden Pflanzen- und Tierarten kommen hier vor. Dies ist insbesondere deshalb überraschend, weil das Land nur 0,03 Prozent der Erdoberfläche einnimmt.

Foto via Canva PRO

In Costa Rica gedeihen über 1.200 Orchideen – und über 850 Tierarten. Hinzu kommen mehr als 10.000 Pflanzenarten. Das Land ist sich dieser Schätze sehr bewusst und ergreift zahlreiche Maßnahmen, um die Natur zu schützen. Daher wundert es nicht, dass Costa Rica zu den Pionieren des Ökotourismus zählt.

Reise gut planen

Das Land lässt sich von Deutschland aus nur mit dem Flugzeug erreichen. Um eine Reise nach Costa Rica möglichst umweltschonend zu gestalten, sollte der Aufenthalt möglichst lange währen. Erfreulich ist in diesem Zusammenhang, dass deutsche Staatsbürger für einen Aufenthalt von maximal 180 Tagen kein Visum beantragen müssen. Obwohl die Fläche des Landes nur etwa ein Sechstel von Deutschland misst, lässt sich hier problemlos ein abwechslungsreicher Aufenthalt für drei bis vier Wochen gestalten.

Um das Land intensiv kennenlernen zu können, empfiehlt sich eine individuell gestaltete Rundreise. Normalerweise wird sie in San José beginnen und enden, denn in der Hauptstadt befindet sich der internationale Flughafen. Neben klassischen Touren lassen sich auch Rundreisen erstellen, die ökologische Gesichtspunkte berücksichtigen.

MACAW LODGE, costa rica
MACAW LODGE

Ein Aspekt könnte die Wahl entsprechender Unterkünfte sein. Wandertage oder eine Badepause an der Pazifikküste sorgen dafür, dass das Auto auch mal stehen bleibt und der ökologische Fußabdruck möglichst klein bleibt.

Höhepunkte einer Costa-Rica-Reise

Die Hauptstadt San José bietet einige Sehenswürdigkeiten, für die sich ein Aufenthalt lohnt. Zu den architektonischen Schätzen gehört das Nationaltheater, das 1897 mit einer Aufführung von Goethes „Faust“ eingeweiht wurde. Sehenswert sind zudem das Gold- und das Jademuseum. Wer in das Leben der Einheimischen eintauchen möchte, ist im Mercado Central gut aufgehoben. Hier gibt es die Gelegenheit, regionale Spezialitäten zu verkosten.

Nationalpark Manuel Antonio
Nationalpark Manuel Antonio. Foto via Canva PRO

Der Nationalpark Manuel Antonio liegt in der Mitte der Pazifikküste und fasziniert mit einer beeindruckenden Artenvielfalt und einem üppigen Regenwald. Auf nur sieben Quadratkilometern leben 350 Pflanzen und 108 Säugetierarten. Zu den Stars gehören Kapuzineraffen, Gürteltiere, Nasenbären und Schwarzleguane. Zum Park gehört auch ein Küstenabschnitt mit Stränden. Schnorchler können zahlreiche Fischarten bewundern.

Das besondere Biotop: Der Nebelwald Monteverde

Das biologische Reservat beheimatet etwa ein Drittel der rund 9.000 einheimischen Pflanzenarten. Der Wald erstreckt sich über eine etwa 1.400 Meter hohe Gebirgslandschaft, die zu Wanderungen einlädt. Auch Canopy-Touren sind hier möglich. Zudem ist die Gegend für ihre Kaffeeplantagen bekannt. Die Besitzer bieten Besuchern spezielle Touren an. Interessant sind zudem das sehr feuchte Mikroklima und die zahlreichen hier lebenden Tierarten.

Nationalpark Vulkan Arenal
Nationalpark Vulkan Arenal, Costa Rica. Foto via Canva PRO

Zu den weiteren Attraktionen gehört der Nationalpark Vulkan Arenal. Die heißen Quellen am Fuße des Berges werden für wohltuende Wellnessangebote genutzt. Einen Besuch sind zudem der Tortuguero-Nationalpark und der Río Celeste wert. Vor der Küste Costa Ricas lohnt sich ein Ausflug in den Marino-Ballena-Nationalpark, in dem die Buckelwale zwischen Juli und Oktober die Stars sind.

Es lohnt sich, in einen Flieger zu steigen und die fantastische Natur zu genießen!