Wenn der Winter kommt und sich die Dolomiten in Weiß kleiden, verwandelt sich das Trentino in ein magisches Reiseziel, das alle Arten von Reisenden begeistert: Schnee- und Wintersportliebhaber ebenso wie diejenigen, die eine erholsame Auszeit in der Ruhe der Berglandschaften suchen. Eine authentische Region, in der der Winter dazu einlädt, langsamer zu werden, tief durchzuatmen und sich mit der Natur zu verbinden.

Zwischen Schneeschuhwanderungen im Wald, Kutschfahrten und unzähligen Freizeitparks ist das Trentino-Südtirol auch ideal für Familien mit Kindern – besonders in der Weihnachtszeit. Hier findest du alles, was du wissen musst, um einen unvergesslichen Winterurlaub in den schönsten Orten des Trentino zu planen. 

Wo übernachten? 

Ökologische Chalets des Pineta Hotels im Val di Non, Trentino
Ökologische Chalets des Pineta Hotels im Val di Non, Trentino

Wenn man an das Trentino denkt, stellt man sich oft weite, einsame Schneelandschaften ohne Dienstleistungen vor. Die Realität sieht jedoch ganz anders aus. Die gesamte Region erfreut sich heute einer hohen touristischen Nachfrage und ist besonders für ihre herzliche Gastfreundschaft bekannt.

Immer mehr Unterkünfte setzen auf nachhaltige Praktiken: erneuerbare Energien, biologische Frühstücksangebote, natürliche Materialien sowie besondere Aufmerksamkeit für Wasser- und Energieeinsparung.

Zu den Unterkünften gehören ökologisch nachhaltige Hotels, gemütliche Berghütten oder einladende Bauernhöfe inmitten der Natur. Man kann in einer Ferienwohnung, einem romantischen Chalet oder in komfortablen Lodges übernachten, die ideal für Familien oder Gruppen von mehr als vier Personen sind.

Sie bieten zudem einen praktischen Shuttleservice, der es ermöglicht, sich frei und umweltfreundlich zu bewegen. Darüber hinaus kann man Fahrräder und E-Bikes mieten, beheizte Pools und Sportanlagen nutzen oder an zahlreichen geführten Ausflügen teilnehmen.  

Was kann man im Trentino im Winter unternehmen? 

Wie bereits erwähnt, bietet das Trentino auch im tiefsten Winter eine große Auswahl an Freizeit-, Sport- und Kulturaktivitäten. Hier einige Vorschläge, um nichts von dieser wunderschönen Region zu verpassen. 

Ski- und Snowboardgebiete

Skifahren in Madonna di Campiglio
Foto via Canva PRO

Für Skifahrer ist das Trentino ein wahres Paradies. Es gibt hier über 800 km verschneite Pisten mit modernen Aufstiegsanlagen. Madonna di Campiglio gehört zu den bekanntesten Orten für Skifans, aber auch San Martino di Castrozza lohnt sich, dank der atemberaubenden Aussicht auf die Pale di San Martino.

Die Val di Fassa und die Val di Fiemme sind hingegen ideal für Familien und Anfänger. In vielen Skigebieten kann man zudem nachts Skifahren und so den Zauber des Schnees unter den Sternen erleben. 

Schneeschuhwandern und Trekking

Wer nicht gerne Ski fährt, aber trotzdem die herrlichen Landschaften des Trentino genießen möchte, findet im Schneeschuhwandern die perfekte Aktivität. Dabei handelt es sich um Wanderungen im Schnee mit „Ciaspole“, also Schneeschuhen, die an den Stiefeln befestigt werden und verhindern, dass man einsinkt. 

Schneeschuhwandern im Trentino
Foto via Canva PRO

Man kann eigenständig Schneeschuhwanderungen unternehmen oder sich von erfahrenen Bergführern begleiten lassen. Zu den beliebtesten Orten für diese Aktivität gehören der Naturpark Adamello Brenta, die Zimbernhochflächen und das Val di Rabbi. Auf dem Schnee zu wandern ist die langsamste, leiseste und nachhaltigste Art, die verschneiten Wälder und weniger bekannten Winkel des Trentino zu entdecken.

Thermen und Wellnesszentren

Auch die Entspannung kommt nicht zu kurz, besonders nach einem Tag im Freien. Die kalte Bergluft macht die Idee, eine heiße Schokolade in einer der vielen Berghütten des Trentino zu genießen, besonders verlockend. Außerdem lohnt sich ein Besuch in einem der berühmten Thermalzentren der Region.

Unter ihnen sind die „QC Terme Dolomiti“ in Pozza di Fassa besonders empfehlenswert, ebenso wie die Thermen von Comano sowie die Thermen von Levico und Vetriolo

Wellness in den Thermen des Trentino
Foto via Canva PRO

Snowparks und Baby-Parks 

Das Trentino bietet eine große Auswahl an Abenteuerparks und Freizeitparks für Kinder. Zahlreiche Einrichtungen in der Region sind auf Familien mit Kindern jeden Alters ausgerichtet. Es gibt Baby-Parks mit Skischulen und Lehrern, leicht befahrbaren Pisten sowie Spielbereichen aus Holz. 

Für ältere Kinder bieten Abenteuerparks Hängebrücken, aufregende Ziplines und Aktivitäten wie Gleichgewichtsspiele, Bogenschießen und Minigolf. 

Die kulinarische Tradition des Trentino

Die kulinarische Tradition des Trentino ist reich und tief mit dem alpinen Gebiet verbunden. Hier kann man eine einzigartige Mischung aus lokaler bäuerlicher Kultur und Tiroler sowie österreichischen Einflüssen kosten. Zahlreiche Restaurants, Berghütten, Gasthäuser und malerische „Malghen“ laden dazu ein, eine Auswahl an typischen Produkten mit authentischem und überraschendem Geschmack zu probieren.

Der berühmte „Puzzone di Moena“, ein Käse mit intensivem und würzigem Aroma, wird oft mit Polenta oder als Fondue serviert. Ebenfalls empfehlenswert sind Trentiner Speck, die traditionelle „Lucanica“ oder „Carne Salada“. Zu den typischen Gerichten gehören auch die unwiderstehlichen Knödel, serviert in Brühe oder mit zerlassener Butter, sowie Gulasch aus Wildfleisch der Region.

Apfelstrudel und typische Trentiner Gerichte

Ebenfalls empfehlenswert ist der klassische „Tortel di patate“, eine knusprige Kartoffelrösti. Zu den Süßspeisen zählen der Apfelstrudel – der König der Trentiner Desserts – sowie Zelten und die Fregoloti-Torte. 

Die Magie der Weihnachtsmärkte

Für Familien ist die Weihnachtszeit der ideale Moment, um die Magie des Trentino in vollen Zügen zu erleben. Während der gesamten Adventszeit verwandeln sich die Dörfer Südtirols in verzauberte Weihnachtsdörfer voller festlicher, märchenhafter Atmosphäre.

Weihnachtsmärkte im Trentino
Foto via Canva PRO

Die berühmten Weihnachtsmärkte bieten die Gelegenheit, lokales Kunsthandwerk zu entdecken, Glühwein zu probieren und die echte Weihnachtsatmosphäre zu genießen. Besonders empfehlenswert sind die Märkte in Trient, Lavarone, Levico Terme sowie in Arco und Rovereto

Ein unvergessliches Erlebnis

Ein Winter im Trentino bedeutet eine perfekte Mischung aus Abenteuer, Entspannung, guter Küche und Romantik. Die Region bietet zudem Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten für Kulturinteressierte. Das MUSE in Trient beispielsweise präsentiert auf sechs Etagen eine faszinierende Reise durch Wissenschaft und Technologie.

Castel Thun, Trentino
Castel Thun, Trentino. Foto via Canva PRO

Ebenso lohnenswert ist ein Besuch von Castel Thun und Castel Beseno. Ob Skifahren, Spaziergänge durch verschneite Wälder oder entspannte Momente inmitten der Natur – die Region bietet unvergessliche Erlebnisse. 

Coverbild: San Martino di Castrozza, Foto via Canva PRO