Über 120 Meter Fallhöhe machen den Haifoss Wasserfall zu einem der eindrucksvollsten Orte in ganz Island. Wenn du hier zu Gast bist, stockt dir der Atem. In ganz Island ist der Haifoss der dritthöchste Wasserfall überhaupt. Er liegt eingerahmt in steile Basaltklippen und wird von seinem niedlichen Nachbarn, dem Granni, begleitet. Dieser fällt im Vergleich zu seinem pompösen Nachbarn kaum auf, gehört aber zu einem der 10.000 Wasserfälle des Landes. Erfahre bei uns, wie du den Haifoss und seinen kleinen Nachbarn Granni besuchen kannst und was dich wartet.
Die wichtigsten Fakten rund um den Haifoss
- Höhe: rund 122 Meter
- Lage: Pjorsardalur Valley im Süden Islands
- Fluss: Fossa, ein Nebenfluss der Pjorsa
- Besonderheit: Kleiner Nachbar Granni, der genauso malerisch ist
- Beste Reisezeit: Juni bis September
- Zufahrt: Gravel Road 332, empfohlen mit 4 x 4
Die Straße 332 ist keine offizielle F-Straße, du darfst hier auch mit einem normalen Wagen fahren. Wenn möglich setze auf ein E-Auto, um den Co2-Ausstoß zu minimieren und noch nachhaltiger unterwegs zu sein. Die beiden Wasserfälle Granni und Haifoss verdeutlichen einmal mehr, warum es so wichtig ist, unsere Natur zu schützen. Ein Wohnmobil zu mieten, um sie zu besuchen, ist eine großartige Idee. Wichtig ist aber, dass du dich umweltfreundlich verhältst, keine unnötigen Abgabe in die Luft bläst und Abfälle von Ausflügen immer wieder mitnimmst.
Wusstest du, dass Island eines der Länder mit dem weitesten Aufkommen von E-Autos ist? Selbst Wohnmobile mit E-Antrieb sind möglich. Du reduzierst damit deinen CO2-Fußabdruck im Urlaub und trägst dazu bei, Islands Natur aufrecht zu erhalten.
So entstand der Haifoss Wasserfall

Haifoss ist nicht nur hoch, sondern zeigt dir auch eindrucksvoll, wie Island über Jahrtausende geformt wurde. Der Wasserfall stürzt in eine Schlucht, die vom Fluss Fossa gegraben wurde. Die Basaltsäulen rundherum sind Überreste von alten Lavaflüssen, die abkühlten und sich zu markanten Säulen formten. Wenn das Wasser über die Felskante fällt, wirkt es, als würde die Natur in Zeitlupe ein Kunstwerk erschaffen.
Die Entstehung von Haifoss hängt eng mit der vulkanischen Aktivität Islands zusammen. Feuer und Eis prägten die Landschaft, und noch heute zeugen heiße Quellen und Vulkane von dieser Kraft. Haifoss ist ein Beispiel dafür, wie Wasser seine unermüdliche Arbeit leistet und über Jahrtausende hinweg tiefe Schluchten entstehen lässt.
Spannend ist auch der Name Granni, der „Nachbar“ bedeutet. Der kleine Wasserfall neben Haifoss wirkt unscheinbar, doch zusammen ergeben die beiden ein harmonisches Bild. Der „Kleine“ wirkt nicht verloren, sondern hebt die enorme Größe des Haifoss noch einmal ganz besonders hervor.
Hier findest du den Haifoss Wasserfall
Haifoss liegt im südlichen Hochland, etwa 140 Kilometer von Reykjavík entfernt. Mit dem Auto brauchst du ungefähr zweieinhalb Stunden, je nachdem wie die Straßenverhältnisse sind. Von der Ringstraße aus fährst du über die Route 32 und biegst dann auf die 332 ab. Dieser letzte Abschnitt ist eine Schotterpiste, die holprig und bei Regen schwer passierbar ist.
Ein Allradfahrzeug gibt dir hier deutlich mehr Sicherheit. Mit einem kleinen Wagen ist die Fahrt möglich, aber nicht unbedingt ratsam, besonders wenn das Wetter nicht mitspielt. Am Ende der Straße erreichst du einen Parkplatz oberhalb der Schlucht. Von dort sind es nur wenige Minuten bis zum Aussichtspunkt.
Das Panorama von oben ist gewaltig. Du siehst, wie das Wasser über die Kante stürzt und tief in die Schlucht donnert. Wer Lust auf Abenteuer hat, kann den Abstieg wagen. Der Pfad ist steil und steinig, bei Nässe wird er schnell rutschig. Unten angekommen, bist du dem donnernden Wasser ganz nah und spürst die Gischt auf deiner Haut. Dieses Erlebnis ist unvergesslich und zeigt dir Haifoss aus einer ganz anderen Perspektive.
So bereitest du dich auf einen Besuch des Haifoss Wasserfalls vor

Ein Ausflug zu Haifoss ist kein Spaziergang. Du bist in einer abgelegenen Region unterwegs, wo es keine Supermärkte oder Cafés an der Ecke gibt. Plane daher sorgfältig. Nimm ausreichend Wasser, Snacks und wetterfeste Kleidung mit. Das Wetter in Island kann sich innerhalb von Minuten ändern, Sonnenschein und Regen wechseln sich hier schneller ab, als du den Rucksack auf- und absetzen kannst.
Unverzichtbar sind feste Schuhe mit gutem Profil. Die Wege sind steinig, und ein Fehltritt kann schnell gefährlich werden. Pack außerdem eine Kamera ein, denn die Szenerie gehört zu den fotogensten Orten in Island. Besonders früh morgens oder am späten Nachmittag wirkt das Licht magisch und taucht die Wasserfälle in ein goldenes Leuchten.
Eine kleine Checkliste für deinen Trip:
- Ausreichend Verpflegung und Wasser einpacken
- Feste Wanderschuhe tragen
- Wetterfeste Kleidung einplanen
- Straßenverhältnisse vorher prüfen
- Kamera oder Smartphone mitnehmen
Wenn du mit dem Wohnmobil unterwegs bist, übernachte in der Nähe. So kannst du Haifoss zu Zeiten besuchen, wenn weniger Touristen da sind. Gerade in der Hochsaison kann es voll werden, obwohl Haifoss deutlich weniger frequentiert ist als die berühmten Wasserfälle entlang der Südküste.
Warum der Haifoss Wasserfall einen Besuch wert ist
Island hat unzählige Wasserfälle, doch Haifoss bleibt dir im Gedächtnis. Seine Höhe, die abgeschiedene Lage und die Kombination mit Granni machen ihn zu einem tollen Abenteuerausflug.
Das Donnern des Wassers hallt durch die Schlucht, die Luft ist frisch und erfüllt von Gischt, die Landschaft ist wild und ungezähmt. Haifoss zeigt dir Island ohne Filter, direkt und unverstellt. Wenn du bereit bist, dich auf den Weg zu machen und die Schotterstraße in Kauf nimmst, wirst du mit einem Erlebnis belohnt, das dir nicht nur auf Fotos in Erinnerung bleibt.